Bannerbild Stadtrundfahrt Leipzig

Haltestellen Guide

Bitte nutzen Sie den Filter für eine detaillierte Auswahl.

Kultur & Sehenswertes
Kunstkraftwerk Leipzig
Saalfelder Straße 8b
04179 Leipzig

KUNSTKRAFTWERK LEIPZIG


Multimediale Ausstellungen


Das ehemalige Heizkraftwerk im Stadtteil Lindenau/Plagwitz hat sich innerhalb von kurzer Zeit in eine experimentelle Fabrik, ein Zentrum für digitale Kunst und Kultur, zeitgenössisches Design und Kommunikation verwandelt.  


Multimediale Ausstellungen, immersive art shows, lassen den Besucher in Bildwelten zur RENAISSANCE eintauchen, entführen in die Welt des Malers HUNDERTWASSER oder lassen den Charme und die Kraft eines Industriegebäudes wieder auf erleben.  

Empfohlene Aufenthaltszeit: 1,5 – 2 h


AUSSTELLUNGEN

WERK in progress (ca. 20 min), Wunderwelten von Alice (ca. 10 min), HUNDERTWASSER (ca. 10 min)


SONDERAUSSTELLUNGEN

Leonardo da Vinci - Raffael - Michelangelo

Giganten der Renaissance (Deutschland-Premiere am 19. Januar 2019)


RENAISSANCE experience – Florenz und die Uffizien (bis 16.01.2019)

RELATIONS & VISIBLE SOUND (bis 24.03.2019)


Montags geschlossen
24. 25. & 31. Dezember geschlossen 

Öffnungszeiten
Dienstag: 10:00 - 18:00
Mittwoch: 10:00 - 18:00
Donnerstag: 10:00 - 18:00
Freitag: 10:00 - 18:00
Samstag: 10:00 - 18:00
Sonntag: 10:00 - 18:00
Details anzeigen Details schließen
Museen & Galerien
Bergbau-Technik-Park
Am Westufer 2
04463 Großpösna

Sächsische Industriekultur entdecken. Der Bergbau-Technik-Park im Leipziger Neuseenland vermittelt Besuchern mit seinen zahlreichen technischen Exponaten, Großgeräten, Maschinen und Ausstellungen auf 5,4 ha einen authentischen Blick in die Vergangenheit des Braunkohletagebaus im Süden von Leipzig.


Bildrechte: ©Bergbau-Technik-Park e.V.

Öffnungszeiten
Mittwoch: 10:00 - 17:00
Donnerstag: 10:00 - 17:00
Freitag: 10:00 - 17:00
Samstag: 10:00 - 17:00
Sonntag: 10:00 - 17:00
Details anzeigen Details schließen
Museen & Galerien
Bach-Museum
Thomaskirchhof 15/16
04109 Leipzig

Im Jahr 2010 wurde das Bach-Museum Leipzig nach umfangreicher Rekonstruktion neu eröffnet und entwickelte sich innerhalb weniger Monate zu einem internationalen Besuchermagneten. Mittels einer wissenschaftlich fundierten interaktiven und klingenden Dauerausstellung sowie thematisch wechselnden Kabinettausstellungen wird Bachs Leben und Wirken im zeitgemäßen Ambiente präsentiert. Herzstück des Museums ist die klimatisierte Schatzkammer, in der kostbare Originaldokumente des Bach-Archivs gezeigt werden. Regelmäßige Museumsführungen werden ganzjährig durch ein Veranstaltungsprogramm mit Konzerten und Vorträgen im barocken Sommersaal ergänzt.


Bildrechte: © Bach-Museum Leipzig/Jens Volz (Bilder 1,3,4)
© Bach-Museum Leipzig/Martin Klindtworth (Bild 2)

Öffnungszeiten
Dienstag: 10:00 - 18:00
Mittwoch: 10:00 - 18:00
Donnerstag: 10:00 - 18:00
Freitag: 10:00 - 18:00
Samstag: 10:00 - 18:00
Sonntag: 10:00 - 18:00
Details anzeigen Details schließen
Museen & Galerien
Antikenmuseum
Nikolaikirchhof 2
04109 Leipzig

Das Antikenmuseum der Universität Leipzig ist eines der ältesten Museen Leipzigs. Es beherbergt eine hervorragende Sammlung antiker Kleinkunst aus dem Mittelmeerraum. Schwerpunkt bilden griechische und etruskische Tongefäße, deren figürliche Bemalung ein eindrucksvolles Bild von der Welt der Helden und Götter und dem Leben der antiken Menschen vermittelt. Zum Bestand gehören auch hervorragende Terrakotten, Bronzen und Marmorwerke sowie in europäischen Sammlungen seltene Funde von der nördlichen Schwarzmeerküste. Einblicke in die römische Wohn- und Lebenswelt ermöglicht das detailgetreue Architekturmodell eines der schönsten Wohnhäuser Pompejis.


Bildrechte: Antikenmuseum der Universität Leipzig. Foto: Marion Wenzel, Foto 3: PUNCTUM/Peter Franke

Öffnungszeiten
Dienstag: 12:00 - 17:00
Mittwoch: 12:00 - 17:00
Donnerstag: 12:00 - 17:00
Samstag: 12:00 - 17:00
Sonntag: 12:00 - 17:00
Details anzeigen Details schließen
Museen & Galerien
Deutsches Kleingärtnermuseum
Aachener Straße 7
04109 Leipzig

Die Kleingärtnerbewegung hat eine über 200-jährige wechselvolle Geschichte, welche weltweit einzigartig in der Ausstellung dokumentiert wird.
Die Dauerausstellung bietet einen Überblick über diese interessante und spannungsreiche Entwicklung und beleuchtet ausgehend von den Anfängen der verschiedenen Ursprungslinien die Entwicklung der Kleingärtnerbewegung bis in die Gegenwart.

In der denkmalgeschützten Gartenanlage verdeutlichen drei Schaugärten die Entwicklung der kleinen Gärten.


Führungen für Gruppen ab 20 Personen sind nach Voranmeldung jederzeit möglich.

Öffnungszeiten
Dienstag: 10:00 - 16:00
Mittwoch: 10:00 - 16:00
Donnerstag: 10:00 - 16:00
Details anzeigen Details schließen
Museen & Galerien
Haus Böttchergäßchen
Böttchergäßchen 3
04109 Leipzig

Das Haus Böttchergäßchen ist das Zentrum des Stadtgeschichtlichen Museums.Hier werden jährlich mehrere Sonderausstellungen zu kulturhistorisch bedeutenden Themen präsentiert. Im Mezzanin erwartet die Kinder die Erlebnisausstellung „Kinder machen Messe“.



Quelle: SGM, Foto: P. Francke, Punctum.

Öffnungszeiten
Dienstag: 10:00 - 18:00
Mittwoch: 10:00 - 18:00
Donnerstag: 10:00 - 18:00
Freitag: 10:00 - 18:00
Samstag: 10:00 - 18:00
Sonntag: 10:00 - 18:00
Details anzeigen Details schließen
Museen & Galerien
Altes Rathaus
Markt 1
04109 Leipzig

Das Alte Rathaus ist ein Wahrzeichen der Bürgerstadt Leipzig und gilt als einer der schönsten Renaissancebauten Deutschlands. Die Ständige Ausstellung lädt zum Rundgang durch die bewegte Leipziger Geschichte vom Mittelalter bis zur Völkerschlacht, von der Revolution 1848 bis hin zur Friedlichen Revolution 1989 und Wiedervereinigung ein.


Quelle: SGM, Foto: P. Francke, Punctum.

Öffnungszeiten
Dienstag: 10:00 - 18:00
Mittwoch: 10:00 - 18:00
Donnerstag: 10:00 - 18:00
Freitag: 10:00 - 18:00
Samstag: 10:00 - 18:00
Sonntag: 10:00 - 18:00
Details anzeigen Details schließen
Museen & Galerien
Galerie für Zeitgenössische Kunst
Karl-Tauchnitz Straße 9-11
04107 Leipzig

Die Stiftung Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig (GfZK) ist ein Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst und ein Museum für Kunst nach 1945. Am Johannapark gelegen, laden zwei imposante Ausstellungsgebäude und der offene Garten zu einer Begegnung mit Kunst, Grafikdesign und Architektur ein. Zu sehen ist die Sammlung in wechselnden Präsentationen und Sonderausstellungen zu gesellschaftlich und politisch relevanten Themen. Das Café, die Biliothek und der Shop des Museums sind von Künstler*innen gestaltet.


Bildrechte: Seiichi Furuya, Sebastian Schröder

Öffnungszeiten
Dienstag: 14:00 - 19:00
Mittwoch: 14:00 - 19:00
Donnerstag: 14:00 - 19:00
Freitag: 14:00 - 19:00
Samstag: 12:00 - 18:00
Sonntag: 12:00 - 18:00
Details anzeigen Details schließen
Museen & Galerien
Völkerschlachtdenkmal & FORUM 1813
Straße des 18. Oktober 100
04299 Leipzig

Das gigantische Denkmal erinnert am Originalschauplatz an die Völkerschlacht von 1813 und gilt als das bekannteste Wahrzeichen Leipzigs. Am Fuße des Denkmals informiert das Museum FORUM 1813 über die Völkerschlacht. Eine Vielzahl seltener Waffen, Uniformen, Ausrüstungsgegenstände und persönlicher Erinnerungsstücke geben einen Einblick in die tragische Kriegszeit.


Quelle: SGM, Foto: P. Francke, Punctum.

Öffnungszeiten
Montag: 10:00 - 16:00
Dienstag: 10:00 - 16:00
Mittwoch: 10:00 - 16:00
Donnerstag: 10:00 - 16:00
Freitag: 10:00 - 16:00
Samstag: 10:00 - 16:00
Sonntag: 10:00 - 16:00
Details anzeigen Details schließen

Im Jahr 1785 verbrachte der 25-jährige Friedrich Schiller einen Sommer in einem Gohliser Bauernhaus und schrieb hier seine Ode „An die Freude“. Das Haus ist nicht nur ein charmanter Originalschauplatz, der vom Leben und Wirken des jungen Rebellen berichtet, sondern gleichzeitig ein Zeugnis der gesellschaftlichen und politischen Bewegungen im 19. Jahrhundert. Seit April 2023 können Besucher die neu gestaltete ständige Ausstellung "Götterfunken" besuchen.

Öffnungszeiten:

  • März: Dienstag bis Sonntag/Feiertag - 10:00 bis 16:00 Uhr
  • April bis Oktober: Dienstag bis Sonntag/Feiertag - 10:00 bis 17:00 Uhr
  • November bis Februar: geschlossen

Quelle: SGM, Foto: P. Francke, Punctum. 

Öffnungszeiten
Dienstag: 10:00 - 17:00
Mittwoch: 10:00 - 17:00
Donnerstag: 10:00 - 17:00
Freitag: 10:00 - 17:00
Samstag: 10:00 - 17:00
Sonntag: 10:00 - 17:00
Details anzeigen Details schließen
Museen & Galerien
Ägyptisches Museum - Georg Steindorff - der Universität Leipzig
Goethestraße 2
04109 Leipzig

Das Museum befindet sich im Kroch-Hochhaus am Augustusplatz, in unmittelbarer Nachbarschaft zum weltberühmten Gewandhaus.

 Die Sammlung von etwa 6000 Objekten wird fast vollständig auf zwei Stockwerken des restaurierten Bankgebäudes der Jahre 1927/28 präsentiert. Es handelt sich um Originale unterschiedlichster Gattungen, wie Statuen, Reliefs, Kleinbronzen, Särge, Mumien, Totenstatuetten, Stein- und Tongefäße sowie Ostraka, vorrangig aus Grabungskampagnen des Ägyptologen Georg Steindorff (1861-1951) Anfang des 20. Jahrhunderts.

Imposanter Höhepunkt der Museumsräume ist die 500 Quadratmeter große frühere Schalterhalle des ehemaligen Bankgebäudes der Familie Kroch: 

Hier sind Reliefs, Schmuck und Statuen vom Alten Reich bis in die Spätantike zu sehen. Ein weiteres Prunkstück der Sammlung findet sich im ehemaligen Zimmer des Bankdirektors, das Grabensemble eines Priesters aus dem Mittleren Reich (2. Jahrtausend v. Chr.) mit zwei reich bemalten Kastensärgen.

Im Vestibül befindet sich zudem Deutschlands größte Sammlung von Fundstücken aus Nubien, dem heutigen Sudan.

 Im zweiten Stock wird der Totenkult der alten Ägypter mit vollständig erhaltenen menschlichen und tierischen Mumien beleuchtet. Ein besonderes Merkmal der Sammlung bildet das begehbare Magazin.

Handwerkliche Spitzenerzeugnisse sowie 'Massenware' für den täglichen Gebrauch veranschaulichen Geschichte und Kultur des Nillandes von der vordynastischen Zeit (5. Jahrtausend v. Chr.) bis in die frühislamische Periode Ägyptens ( 7. Jahrhundert n. Chr.).

Durch Vorträge, Sonderausstellungen und Führungen für Schulklassen und private Gruppen werden verschiedene Aspekte der altägyptischen Kunst vertieft.

Jeden zweiten Samstag und jeden vierten Sonntag im Monat finden Themenführungen statt; jeden letzten Sonntag im Quartal speziell für Kinder.

Öffnungszeiten
Dienstag: 13:00 - 17:00
Mittwoch: 13:00 - 17:00
Donnerstag: 13:00 - 17:00
Freitag: 13:00 - 17:00
Samstag: 10:00 - 17:00
Sonntag: 10:00 - 17:00
Details anzeigen Details schließen
Museen & Galerien
Museum für Druckkunst
Nonnenstraße 38
04229 Leipzig

Als lebendiger Ort der Industriekultur zeigt das Museum rund 100 funktionierende Maschinen und Pressen für historische Guss-, Satz- und Drucktechniken. Durch die Kombination einer produzierenden Werkstatt und eines Museums wird die Druckgeschichte lebendig. Der Besucher erlebt hautnah, wie Bilder und Texte einst auf das Papier gelangten und kann an kleinen Handpressen selbst zum Drucker werden.

Bildrechte: © Museum für Druckkunst Leipzig

Öffnungszeiten
Montag: 10:00 - 17:00
Dienstag: 10:00 - 17:00
Mittwoch: 10:00 - 17:00
Donnerstag: 10:00 - 17:00
Freitag: 10:00 - 17:00
Sonntag: 11:00 - 17:00
Details anzeigen Details schließen
Museen & Galerien
Panometer Leipzig
Richard-Lehmann-Straße 114
04275 Leipzig

Im Panometer Leipzig, einem früheren Gasspeicher, werden seit 2003 die einzigartigen 360° Panoramen des Berliner Künstlers Yadegar Asisi inszeniert.

Neben der Präsentation der Rundbilder auf einer 32 m hohen und über 100 Meter breiten Fläche wird die Wirkung der Kunstwerke durch eine begleitende Ausstellung sowie durch Musikeinspielungen und Lichtsimulationen innerhalb des Panoramas unterstützt. So bietet sich dem Besucher von der 15 m hohen Plattform aus die perfekte Illusion, in eine entfernte Welt oder eine vergangene Zeit eingetaucht zu sein.

Nach der Besichtigung des Panoramas und der einführenden Begleitausstellung wird dem Besucher dank des abschließenden Making-Of-Films die Entstehungsweise der weltgrößten Panoramen nahe gebracht.

Aktuelle Panoramaausstellung: TITANIC (bis Herbst 2018)

Täglich finden jeweils 11 und 14 Uhr öffentliche Führungen (45 min) für Individualgäste statt.

Bildrechte: Panometer, Tom Schulze

Öffnungszeiten
Montag: 10:00 - 17:00
Dienstag: 10:00 - 17:00
Mittwoch: 10:00 - 17:00
Donnerstag: 10:00 - 17:00
Freitag: 10:00 - 17:00
Samstag: 10:00 - 18:00
Sonntag: 10:00 - 18:00
Details anzeigen Details schließen
Museen & Galerien
Deutsches Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek
Deutscher Platz 1
04103 Leipzig

Als Schaufenster der Deutschen Nationalbibliothek bietet die Dauerausstellung des Museums Einblick in 5.000 Jahre Mediengeschichte der Menschheit. Unter dem Titel „Zeichen – Bücher – Netze: Von der Keilschrift zum Binärcode“ wird der Bogen von der Entstehung der frühen Schriftsysteme über den Buchdruck mit beweglichen Lettern bis zur digitalen Netzwelt gespannt und augenzwinkernd ein Ausblick in die Zukunft der Informationsgesellschaft gegeben.

Die Wechselausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums rund um die Themen Buch, Schrift, Papier und digitale Medien profilieren das Museum als Ort der Schaulust und als außerschulischen Lernort. Das Museum bietet neben zahlreichen Themenführungen auch ein dichtes Programm an museumspädagogischen Veranstaltungen für Schulklassen an.

Aufgabe des Deutschen Buch- und Schriftmuseums ist das Sammeln, Ausstellen und wissenschaftliche Bearbeiten buch- und mediengeschichtlicher Zeugnisse. 1884 als Deutsches Buchgewerbemuseum in Leipzig gegründet und nach dem kriegsbedingten Verlust von Teilbeständen und Gebäude 1950 in die Deutsche Bücherei integriert, gilt es als das weltweit älteste und nach Umfang und Qualität der Bestände als eines der bedeutendsten Museen auf dem Gebiet der Buchkultur.


An Feiertagen von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. 


Unsere Telefonnummern:

für Ausstellung, Führungen und Veranstaltungen 0341 2271-324
für Museumslesesaal und Benutzung 0341 2271-318


Bildrechte: Bild 1: Bertram Kober; Bild 2: Klaus-D.Sonntag; Bild 3: Bärbel Kaiser

Öffnungszeiten
Dienstag: 10:00 - 18:00
Mittwoch: 10:00 - 18:00
Donnerstag: 10:00 - 20:00
Freitag: 10:00 - 18:00
Samstag: 10:00 - 18:00
Sonntag: 10:00 - 18:00
Details anzeigen Details schließen
Museen & Galerien
Schumann-Haus
Inselstraße 18
04103 Leipzig

Willkommen bei den Schumanns zu Hause, willkommen im ersten Museum für ein Musikerpaar!

Im klassizistischen Haus in der Inselstraße 18 verbrachten Clara und Robert Schumann ihre glücklichen ersten vier Ehejahre. Noch heute lässt sich hier die Leipziger Zeit des Musikerpaars mit allen Sinnen entdecken: Der Besucher kann mit Mendelssohn im historischen Schumann-Saal Platz nehmen, durch eine Klanginstallation Claras Hand zum Klingen bringen oder einen Raum mittels sechs Lichtprojektoren in drei unterschiedliche Themenwelten verwandeln. Die im Schumann-Haus entstandenen Ehetagebücher und der hier gemeinsam komponierte Liederzyklus „Liebesfrühling“ führen die Gäste durch das Museum und zeigen die Modernität des Ehepaares bis in unsere heutige Zeit.

Bitte beachten Sie: Derzeit können keine öffentlichen Führungen angeboten werden.

Eintrittspreise:

Kinder bis 16 Jahre Eintritt frei

Erwachsene 6,50 €

Eintritt ermäßigt 5,00 €

Öffnungszeiten
Montag: 14:00 - 18:00
Dienstag: 14:00 - 18:00
Mittwoch: 14:00 - 18:00
Donnerstag: 14:00 - 18:00
Freitag: 14:00 - 18:00
Samstag: 10:00 - 18:00
Sonntag: 10:00 - 18:00
Details anzeigen Details schließen
Museen & Galerien
GRASSI Museum Leipzig
Johannispl. 5-11
04103 Leipzig
Kontakt

Das Leipziger GRASSI Museum ist ein Museumsquartier im Herzen der Stadt Leipzig und beherbergt insgesamt drei unterschiedliche Museen: Das GRASSI Museum für Angewandte Kunst, das GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig sowie das Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig. Ursprünglicher Namensgeber für den zwischen 1925 und 1929 im Art déco-Stil errichteten Gebäudekomplex war der Kaufmann und Mäzen Franz Dominic Grassi. Heute zählt das Areal mit seinen Ausstellungen, Innenhöfen und dem angrenzenden parkähnlichen Johannisfriedhof zu den kulturellen Anziehungspunkten der Leipziger Innenstadt.  Beliebte Großveranstaltungen, die hier alljährlich stattfinden und zahlreiche Besucher anziehen sind  der Tag der offenen Tür im Mai, das GRASSIFEST im September und die Grassimesse im Oktober.

Öffnungszeiten
Dienstag: 10:00 - 18:00
Mittwoch: 10:00 - 18:00
Donnerstag: 10:00 - 18:00
Freitag: 10:00 - 18:00
Samstag: 10:00 - 18:00
Sonntag: 10:00 - 18:00
Details anzeigen Details schließen
Essen & Trinken
Auerbachs Keller
Grimmaische Strasse 2-4
04109 Leipzig

Wir heißen Sie herzlichst Willkommen in unserem Restaurant in der berühmten Mädler-Passage im Herzen der Leipziger Altstadt.
So wie Millionen von Gästen vor Ihnen, war auch Johann Wolfgang von Goethe hier! Aber nicht zuerst deswegen ist AUERBACHS KELLER berühmt.
Goethe war hier, weil man schon lange vor seiner Zeit zu sagen pflegte:
„Wer nach Leipzig zur Messe gereist,
Ohne auf Auerbachs Hof zu gehen,
Der schweige still, denn das beweist:
Er hat Leipzig nicht gesehn.“

Der Keller teilt sich in zwei Bereiche: Die vier historischen Weinstuben (Fasskeller, Lutherzimmer, Goethezimmer und Alt-Leipzig)
sowie den Großen Keller, der 1912 zusammen mit dem Messehaus Mädlerpassage erbaut und 1913 eröffnet wurde. erbaut wurde.
Oberirdisch liegt die Mephisto Bar, welche 1989 eröffnet wurde.

Im "Großen Keller" werden vorrangig Gerichte der klassischen, sächsischen Küche serviert.
„Schüsseln auf den Tisch“ ist die Devise an den Wochenenden und Feiertagen, denn hier kommt deftige Hausmannskost zu familien-freundlichen Preisen auf den Tisch,
für die zu Hause oftmals die Zeit für die Zubereitung fehlt. Internationale Gerichte vervollkommnen das Angebot unseres historischen Restaurants.

Die „Historischen Weinstuben“ beherbergen vier liebevoll, restaurierte Gasträume aus dem 16. bis 19. Jahrhundert.
Diese Räumlichkeiten öffnen ab 20 Personen exklusiv für Sonderveranstaltungen wie z.B. Hochzeiten, Geburtstage oder Firmenfeiern.

Öffnungszeiten:
Täglich ab 12 Uhr geöffnet, durchgehend warme Küche
Küchenschluss zwischen 21 und 22 Uhr
Ruhetag 24.12.

Zahlung:
Bar oder EC-Karte (keine Kreditkarten!)


Copyright: Foto Kunstmann Leipzig

Öffnungszeiten
Details anzeigen Details schließen
Essen & Trinken
Gosenschenke
Menckestraße 5
04155 Leipzig

Die Gosenschenke "Ohne Bedenken" ist die einzige Gosenschenke, welche es heute noch an historischer Stelle weltweit gibt. Mit der historischen Biedermeierstube, dem festlichen Vereinszimmer und dem rustikalen Bierkellergewölbe gehört die Gosenschenke zu den "150 Perfect Places to have a Beer" weltweit. Der Größte Biergarten Leipzigs gehört seit 2012 zu den Top 10 der deutschen Biergärten (2017: Platz 3!)

Öffnungszeiten
Montag: 12:00 - 00:00
Dienstag: 12:00 - 00:00
Mittwoch: 12:00 - 00:00
Donnerstag: 12:00 - 00:00
Freitag: 12:00 - 00:00
Samstag: 12:00 - 00:00
Sonntag: 12:00 - 00:00
Details anzeigen Details schließen
Essen & Trinken
Restaurant STEAKTRAIN
Richard-Wagner-Str. 7 - Eingang über Nikolaistr. 42
04109 Leipzig

Wir haben die Kompetenz zum Grillen. Überzeugen Sie sich selbst und probieren Sie zum Beispiel unser Steak vom Strauß. Wählen Sie dazu jeweils 2 Saucen und 2 frische Beilagen. Alle Steaks bereiten wir auf dem 300° C heißen Lavagrill mit offenem Feuer zu. Sie schmecken den Unterschied! Das kulinarische Angebot genießen Sie im Ambiente eines nachempfundenen historischen Luxusspeisewagens. Wir garantieren Ihnen einen besonderen Abend.  

Unser Geheimtipp: „HAPPY-STEAKTRAIN – two for one“: Jeden Sonntag – nur mit Reservierung bis einen Tag vorher. 50% Rabatt auf Speisen bei paarweisem Erscheinen.

Öffnungszeiten
Montag: 17:00 - 23:00
Dienstag: 17:00 - 23:00
Mittwoch: 17:00 - 23:00
Donnerstag: 17:00 - 23:00
Freitag: 17:00 - 23:00
Samstag: 17:00 - 23:00
Sonntag: 17:00 - 23:00
Details anzeigen Details schließen
Essen & Trinken
Paulaner Leipzig
Klostergasse 5
04109 Leipzig

Wirtshauskultur in Leipzig

In unserem Paulaner Leipzig treffen sich alle Menschen, die gern in gemütlicher Atmosphäre und historischen Räumen zusammen sitzen und bodenständige, regionale und überregionale Gerichte aus der Wirtshausküche mit einer frisch gezapften Paulaner Bierspezialität genießen möchten.


Öffnungszeiten
Montag: 11:30 - 00:00
Dienstag: 11:30 - 00:00
Mittwoch: 11:30 - 00:00
Donnerstag: 11:30 - 00:00
Freitag: 11:30 - 00:00
Samstag: 11:30 - 00:00
Sonntag: 11:30 - 00:00
Details anzeigen Details schließen
Essen & Trinken
Kartoffelhaus N°1 Leipzig
Barfußgässchen 12
04109 Leipzig

„Mitten in Leipzig"

Seit 1996 dreht sich im Barfußgässchen, mitten in Leipzig alles um die „Knollen“. Gekocht, gebraten, im Auflauf oder als Ofenkartoffel – in allen Variationen frisch zubereitet.

In urgemütlicher Atmosphäre können Sie hier zu einem leckeren Essen ein frisch „Gezapftes“ oder einen Schoppen Wein genießen.


Öffnungszeiten
Montag: 11:30 - 00:00
Dienstag: 11:30 - 00:00
Mittwoch: 11:30 - 00:00
Donnerstag: 11:30 - 00:00
Freitag: 11:30 - 00:00
Samstag: 11:30 - 00:00
Sonntag: 11:30 - 00:00
Details anzeigen Details schließen
Essen & Trinken
Salumeria Italiana
Stockstraße 2
04155 Leipzig

Willkommen bei der Salumeria Italiana, Ihrer ersten Adresse für italienische Weine, Spezialitäten und vielem mehr…

Betritt man das Feinkostgeschäft Salumeria Italiana in Leipzig, werden sogleich Erinnerungen an Italien geweckt: Liebevoll arrangierte Spezialitäten – von Antipasti, Schinken und Käsespezialitäten bis zu Olivenölen und erlesenen Weinen in den Regalen.

Salumeria Italiana bietet seinen Kunden seit vielen Jahren italienische Spezialitäten auf höchsten Niveau.


Von Montag bis Samstag gibt es zusätzlich warme Mittagsgerichte, frisch zubereitet und verfeinert mit Waren aus dem umfangreichen Sortiment.


Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Öffnungszeiten
Montag: 10:00 - 18:00
Dienstag: 10:00 - 18:00
Mittwoch: 10:00 - 20:00
Donnerstag: 10:00 - 20:00
Freitag: 10:00 - 22:00
Samstag: 09:00 - 15:00
Details anzeigen Details schließen
Essen & Trinken
VODKARIA
Gottschedsraße 15
04109 Leipzig

Die VODKARIA ist ein echter Tipp für Freunde ehrlicher Wohlfühl-Atmosphäre. Beim Betreten der von Stammgästen liebevoll „Wohnzimmer“ und „Esszimmer“ genannten Bar und Restaurant erschließt sich auch jedem neuen Gast, woher der Name kommt: Rund 900 Sorten Vodka aus aller Welt sowie hauseigene Kreationen schmücken die beiden Gasträume. Doch keine Sorge: Auch Fans von Cocktails, Bier, Wein und weiteren alkoholischen und nicht-alkoholischen Getränken werden hier bis in die frühen Morgenstunden fündig. Für die nötige Grundlage sorgt eine abwechslungsreiche Auswahl an Speisen. Die Karte überzeugt mit Standards der polnischen, russischen und skandinavischen Küche. Dazu gesellt sich eine 14-tägig wechselnde, internationale Crossover-Wochenkarte. Und das alles in großen Portionen zu moderaten Preisen.

Öffnungszeiten
Montag: 17:00 - 02:00
Dienstag: 17:00 - 02:00
Mittwoch: 17:00 - 02:00
Donnerstag: 17:00 - 02:00
Freitag: 17:00 - 03:00
Samstag: 17:00 - 03:00
Sonntag: 17:00 - 02:00
Details anzeigen Details schließen
Essen & Trinken
Vinothek 1770
Tröndlinring 8
04105 Leipzig

Vinothek "1770 - mehr als Wein"

1770- das ist nicht nur das Baujahr des Hotel Fürstenhof, Leipzig, sondern ebenso  der Name der Wein Bar. Modern eingerichtet in warmen Rot- und Holztönen gehalten geben sich Kenner hier ganz ihrer Leidenschaft  hin. Eine ausgezeichnete Auswahl an über 80 offenen Weinen aus aller Weit wird abgerundet durch feine Olivenspezialitäten aus ltalien, beste Schinken aus Spanien und einem großen Angebot an französischen und internationalen Käsesorten.


Öffnungszeiten
Montag: 12:00 - 01:00
Dienstag: 12:00 - 01:00
Mittwoch: 12:00 - 01:00
Donnerstag: 12:00 - 01:00
Freitag: 12:00 - 01:00
Samstag: 12:00 - 01:00
Sonntag: 12:00 - 01:00
Details anzeigen Details schließen
Essen & Trinken
STEIN Café
Katharinenstraße 2
04109 Leipzig

An einem der lebhaftesten Plätze der Stadt gelegen, bietet das STEIN Café seinen Gästen in der warmen Jahreszeit einen der schönsten und sonnigsten Freisitze der Innenstadt. Es ist eine wunderbare Oase zum Verweilen und Entspannen. Gönnen Sie sich hier eine sonnige und erholsame Pause mit Blick auf den MArktplatz, die Alte Handelsbörse und das Alte Rathaus. Unter Palmen und aus dem Schatten großer Sonnenschirme heraus können Sie hier das bunte Treiben um Sie herum beobachten: die Markttage mit all den originellen Händlern und ihren stets frischen Waren, kauflustige Kunden, Touristen und Passanten, die durch die Stadt schlendern, Mitarbeiter aus den vielen umliegenden Büros in ihren Mittagspausen – während Sie entspannt einen guten Wein trinken und eine unserer kleinen warmen Köstlichkeiten probieren.


Ab 8 Uhr bieten wir Ihnen ein umfangreiches Frühstück à la carte. Samstags und an Sonn- und Feiertagen gibt es ein ausgewogenes und schmackhaftes Frühstücksbuffet inklusive Orangen- und Apfelsaft von 8 bis 12 Uhr. Ferner bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Kaffee-, Tee- und Schokoladenspezialitäten an. Selbstverständlich haben wir für Sie ständig ein aktuelles, frisches und umfangreiches Kuchen – und Tortenangebot mit vielen süßen Leckereien.


Unsere Küche zaubert Ihnen für den kleinen Hunger viele frische Köstlichkeiten, vom knackigem Salat mit Hähnchenbruststreifen, über leckere Flammkuchen, dem frisch überbackenen Ciabatta bis hin zu süßen Köstlichkeiten wie Milchreis mit Apfelmus oder Apfelstrudel mit Vanillesoße und einer Kugel Eis. Unser Eis ist hausgemacht und umfasst  18-24 verschiedene leckere Eissorten, die ständig frisch zubereitet werden.

Öffnungszeiten
Montag: 08:00 - 23:00
Dienstag: 08:00 - 23:00
Mittwoch: 08:00 - 23:00
Donnerstag: 08:00 - 23:00
Freitag: 08:00 - 23:00
Samstag: 08:00 - 23:00
Sonntag: 08:00 - 23:00
Details anzeigen Details schließen
Essen & Trinken
Trattoria Toskana
Nikolaistraße 31
04109 Leipzig
Kontakt

Benvenuti!

Die Trattoria Toskana, ein gemütliches italienisches Restaurant im Herzen von Leipzig, verbindet beides: besten Kaffee und gesunde, herzhafte Speisen - köstliche Suppen, Salate, Pasta, Pizza, Schnitzel und Steaks, dazu italienisches Gelato, Waffeln, Crepes und vieles mehr.  

Schauen Sie doch einfach mal vorbei.  

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Öffnungszeiten
Montag: 11:00 - 23:00
Dienstag: 11:00 - 23:00
Mittwoch: 11:00 - 23:00
Donnerstag: 11:00 - 23:00
Freitag: 11:00 - 23:00
Samstag: 11:00 - 23:00
Sonntag: 11:00 - 23:00
Details anzeigen Details schließen
Essen & Trinken
TELEGRAPH – Café & Restaurant
Dittrichring 18-20
04109 Leipzig

Der TELEGRAPH macht seinem Namen alle Ehre – hier is(s)t man informiert. Kulinarische Ausgewogenheit verbindet sich mit kultureller Vielfalt. Im großzügigen und lebhaften Ambiente unserer Räumlichkeiten finden Kopf und Magen gleichermaßen Befriedigung.

Ob Lesungen, Konzerte oder speziell ausgerichtete Themenabende und Veranstaltungen – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Wir haben von Montag – Freitag ab 8.00 Uhr und am Wochenende und an Feiertagen ab 9.00 Uhr für Sie geöffnet.

Frühstück á la carte servieren wir bis 15.00 Uhr. In der Zeit von 8.00 -9.00 Uhr (Mo-Fr) halten wir ein spezielles Angebot – unser Frühstück SPEZIAL – für Sie bereit.

Wählen Sie zwischen 11.00-15.00 Uhr und 17.30-23.00 Uhr, sonntags bis 22.00 Uhr, aus unserem frischen Speisenangebot. Neben unserer Standardkarte bieten wir Ihnen in der Woche auch wechselnde Mittagsgerichte zu einem Preis zwischen 4,20 und 7,60 Euro.


Öffnungszeiten
Montag: 08:00 - 23:00
Dienstag: 08:00 - 23:00
Mittwoch: 08:00 - 23:00
Donnerstag: 08:00 - 23:00
Freitag: 08:00 - 23:00
Samstag: 09:00 - 23:00
Sonntag: 09:00 - 22:00
Details anzeigen Details schließen
Essen & Trinken
Schaarschmidts Restaurant
Coppistr. - 32
04157 Leipzig

Wem’s zu wohl ist….  

der speist vermutlich gerade in Gohlis. Genauer im Schaarschmidts.

Man sieht es ihm gar nicht an, aber das Restaurant ist jetzt 25 Jahre alt.

Als 1992 in der Coppistraße 25 die Baugerüste fielen, erblickte das kleine, schmucke Restaurant das Licht der Welt- „Leipzigs gute Stube“.  

Das “ Schaarschmidt`s“ machte sich auf den Weg, die Herzen und Mägen der Leipziger zu erobern.

Mit feiner sächsischer, oft origineller Küche (wo sonst gibt es ein Büchlein mit einer Geschichte und Bildchen von Uli Forchner?),

aber auch mit internationalen Spezialitäten, Fisch- und Wildgerichten, dazu einer erlesenen Weinkarte.

Vor allem aber mit seiner einzigartigen Gemütlichkeit hat sich das “ Schaarschmidt´s“ weithin einen Namen gemacht.  

Besucher aus ganz Deutschland bestätigen das immer wieder.


Öffnungszeiten
Montag: 17:30 - 23:00
Dienstag: 17:30 - 23:00
Mittwoch: 17:30 - 23:00
Donnerstag: 17:30 - 23:00
Freitag: 17:30 - 23:00
Samstag: 17:30 - 23:00
Details anzeigen Details schließen
Essen & Trinken
BROTLOS "das Bistro"
Landsberger Straße 20
04157 Leipzig

Hier eine ehrliche Einladung zum Verweilen in unserem kleinen, aber feinen Bistro.

  • Eine labbrige Scheibe Brot am Morgen im Büro? Automaten - Kaffee?
  • Tüte auf, heißes Wasser und fertig kennt sicher der Eine oder Andere mittags bei der Arbeit.
  • Aber ist das wirklich lecker? Ist das die Bezeichnung Mittagessen wirklich wert?

Wir denken, dass man das auch ändern kann!

  • Monatg bis Freitag ab 6:30 für frischen Filterkaffee ab 1,00€ und dazu ein frisch belegtes Brötchen ab 1,10€?
  • Kurz verweilen, bei einer druckfrischen Zeitung, Kraft für den Tag sammeln, oder doch schnell ein Brötchen auf die Hand beim Weg zur Arbeit?
  • Trotz unserer merklich günstigen Preise immer eine abwechslungsreiche Auswahl an verschiedensten Mittagessen zu kochen und das aus frischen Zutaten herzustellten, ohne künstliche Zusatzstoffe, vorgefertige Ware oder ähnlichem ist unsere Philosophie und Triebfeder. Selbstverständlich sind auch all unsere Mittagsgerichte zum mitnehmen. ....

...probieren Sie es aus und sein Sie unser Gast.

Herzlich Willkommen sagt Ihr Brotlos - Team!

Öffnungszeiten
Montag: 06:30 - 14:00
Dienstag: 06:30 - 14:00
Mittwoch: 06:30 - 14:00
Donnerstag: 06:30 - 14:00
Freitag: 06:30 - 14:00
Details anzeigen Details schließen
Essen & Trinken
süß + salzig Leipzig
Merseburger Str. 44
04177 Leipzig

süß + salzig - Der Name ist Programm:


Im kreativen und quirligen Westen von Leipzig, wo sich die Stadtteile Plagwitz und Lindenau treffen, finden Sie das Café-Restaurant „süß + salzig“.


In einer netten und freundlichen Atmosphäre genießen sie unsere täglich frisch gebackenen Kuchen, dazu köstliche Kaffeespezialitäten!  

Für den großen und kleinen Hunger gibt es leckere Aufläufe, saisonale Suppen, Flammkuchen und Burger.  

Die meisten Gerichte gibt es auch in einer vegetarischen und veganen Variante. An den Wochenenden und an Feiertagen erwartet Sie unser grosses Frühstücksbuffet mit allerlei Köstlichkeiten, für Veganer und Nichtveganer geeignet.

Öffnungszeiten
Dienstag: 10:00 - 00:00
Mittwoch: 10:00 - 00:00
Donnerstag: 10:00 - 00:00
Freitag: 10:00 - 00:00
Samstag: 10:00 - 00:00
Sonntag: 10:00 - 00:00
Details anzeigen Details schließen
Essen & Trinken
Restaurant Thiseas
Holbeinstraße 28a
04229 Leipzig

Wir begrüßen Sie herzlich in unserem griechischen Restaurant Thiseas in Leipzig Schleußig. Unser Haus und seine gepflegte Gastlichkeit sollen dazu beitragen Ihnen angenehme Stunden der Entspannung zu bereiten.

Unser Koch erwartet Ihre Wünsche und wird alle Speisen frisch und nach original griechischen Rezepten zubereiten. Für eventuelle Wartezeiten bitten wir daher um Verständnis. Wir danken Ihnen für Ihren Besuch und würden uns freuen, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen.


Ihr Restaurant Thiseas


täglich warme Küche bis 22:30 Uhr
Sonntags Brunch (nur auf Vorbestellung ab 30 Personen)

Öffnungszeiten
Montag: 11:30 - 14:30
Dienstag: 11:30 - 14:30
Mittwoch: 11:30 - 14:30
Donnerstag: 11:30 - 14:30
Freitag: 11:30 - 14:30
Samstag: 11:30 - 14:30
Sonntag: 11:30 - 23:00
Details anzeigen Details schließen
Abends & Nachts
Krystallpalast Varieté Leipzig
Magazingasse 4
04109 Leipzig

Krystallpalast Varieté Leipzig – Begeisterung hautnah!

Der historische Krystallpalast in Leipzig war zu Beginn des 20. Jahrhunderts eines der renommiertesten, innovativsten Varietés in Europa. 1943 zerstört, 1997 an anderer Stelle wiedereröffnet wird hier tagtäglich internationales Live-Entertainment und Weltklasse-Artistik auf die Bühne gebracht. Die Markenzeichen des neuen Krystallpalast Varieté Leipzig sind unkonventionelle und poetische Varietéshows, die Besucher aller Altersgruppen in ihren Bann ziehen. Das einzige, dauerhaft bespielte Varietétheater in Mitteldeutschland besticht mit seinen alle drei Monate wechselnden, internationalen Shows und seinen exklusiven Menüs im angeschlossenen Varietérestaurant.

WILLKOMMEN, BIENVENUE, WELCOME!


Fotograf: Stefan Hoyer

Öffnungszeiten
Montag: 10:00 - 20:00
Dienstag: 10:00 - 20:00
Mittwoch: 10:00 - 20:00
Donnerstag: 10:00 - 20:00
Freitag: 10:00 - 20:00
Samstag: 10:00 - 20:00
Sonntag: 13:00 - 18:00
Details anzeigen Details schließen
Kultur & Sehenswertes
Gewandhausorchester
Augustusplatz 8
04109 Leipzig

Mit dem Gewandhausorchester besitzt Leipzig einen Klangkörper von Weltrang, der mittlerweile auf eine über 275-jährige Tradition zurückblicken kann. Sechzehn Leipziger Kaufleute gründeten im März 1743 eine Konzertgesellschaft, die unter dem Namen »Großes Concert« Musikgeschichte schrieb. Das Gewandhausorchester begeistert heute die ganze Welt mit seiner Leidenschaft für klassische Musik und seinem einzigartigen Klang.

Künstlerpersönlichkeiten wie Felix Mendelssohn Bartholdy, Arthur Nikisch, Wilhelm Furtwängler und Kurt Masur prägten als Gewandhauskapellmeister eine einzigartige Musikkultur, die Herbert Blomstedt überaus erfolgreich ins neue Jahrtausend führte. Ihm folgte Riccardo Chailly. Seit 2018 steht  Andris Nelson als 21. Gewandhauskapellmeister am Dirigentenpult des ältesten bürgerlichen Konzertorchesters im deutschsprachigen Raum. 

Seit über 200 Jahren musiziert das Gewandhausorchester als ständiges Orchester der Oper Leipzig. Darüber hinaus ist es in den wöchentlichen Kantaten Johann Sebastian Bachs mit dem Thomanerchor in der Thomaskirche und auf rund 25 Gastspielen pro Saison in aller Welt, sowie unzähligen Tonträgereinspielungen zu erleben. Vor allem diesem vielfältigen Wirken des Gewandhausorchesters sowie der Stellung als eines der weltweit führenden Orchester verdankt Leipzig sein internationales Renommee als »Musikstadt«.

Bildrechte: © Gewandhaus zu Leipzig/Jens Gerber

Öffnungszeiten
Montag: 10:00 - 18:00
Dienstag: 10:00 - 18:00
Mittwoch: 10:00 - 18:00
Donnerstag: 10:00 - 18:00
Freitag: 10:00 - 18:00
Samstag: 10:00 - 14:00
Details anzeigen Details schließen
Kultur & Sehenswertes
Alte Börse

Die Alte Börse am Naschmarkt ist Leipzigs ältester Barockbau. 1678 von Leipziger Kaufleuten errichtet, diente sie 200 Jahre lang als repräsentativer Versammlungsort.

Hier wurden Geschäfte abgeschlossen, Auktionen abgehalten und Wechsel gehandelt. Heute wird die Alte Börse für Konzerte, Lesungen, Theateraufführungen, Vorträge, Kongresse sowie private und öffentliche Feste genutzt. Der schlichte, stilvolle Saal bietet Platz für 200 Personen.

Saalvermietung nach telefonischer Absprache. Wir beraten Sie gern.

Servicezeiten: Montag-Donnerstag 10-15Uhr , Freitag 10-14Uhr

Bildrechte: Punctum, Peter Franke

Öffnungszeiten
Details anzeigen Details schließen
Kultur & Sehenswertes
Oper Leipzig
Augustusplatz 12
04109 Leipzig

Die Oper Leipzig bildet das Dach für ein Drei-Sparten-Haus bestehend aus Oper, Leipziger Ballett und Musikalischer Komödie. Verortet im Opernhaus (Oper & Leipziger Ballett) im Zentrum Leipzigs und im Haus Dreilinden (Musikalische Komödie) im Stadtteil Lindenau, steht sie in der Tradition von über 325 Jahren Musiktheaterpflege in Leipzig. 1693 wurde das erste Opernhaus am Brühl als drittes bürgerliches Musiktheater Europas nach Venedig und Hamburg eröffnet. Seit 1840 spielt das weltweit renommierte Gewandhausorchester zu allen Vorstellungen der Oper und des Balletts. Seit der Spielzeit 2009/10 ist Prof. Ulf Schirmer Generalmusikdirektor der Oper Leipzig. Unter seiner musikalischen Leitung rücken insbesondere die Werke Richard Wagners und Richard Strauss’ in den Mittelpunkt des Repertoires.

Die Oper Leipzig steht für höchste musikalische und handwerkliche Qualität. Es wird auf aktiv gelebte Ensemblekultur und die Förderung von Nachwuchssängerinnen und -sängern gesetzt. Das Programm reicht in der Breite von Oper, Spieloper, Operette, Musical bis hin zu klassischem und modernem Ballett. Hinzu kommen zahlreiche Angebote und Eigenproduktionen für Kinder, junge Erwachsene und Familien. Zusätzlich kann im Rahmen einer der regelmäßig stattfindenden Hausführungen ein Blick hinter die Kulissen der Oper Leipzig geworfen werden.


Bildrechte: Kirsten Nijhof, Tom Schulze

Öffnungszeiten
Montag: 10:00 - 19:00
Dienstag: 10:00 - 19:00
Mittwoch: 10:00 - 19:00
Donnerstag: 10:00 - 19:00
Freitag: 10:00 - 19:00
Samstag: 10:00 - 19:00
Details anzeigen Details schließen
Kultur & Sehenswertes
Buntgarnwerke
Holbeinstraße 14
04229 Leipzig
Kontakt

1888 als Wollgarnfabrik erbaut, sind die Buntgarnwerke eines der größten deutschen Industriedenkmäler der Gründerzeit. Bis zu 2000 Menschen arbeiteten Anfang des 20. Jahrhunderts in dem Komplex. Heute ist sind in den Gebäuden Büros und Wohnlofts direkt an den Kanälen untergebracht

Öffnungszeiten
Details anzeigen Details schließen
Kultur & Sehenswertes
Stelzenhaus
Weißenfelser Str. 65
04229 Leipzig
Kontakt

Das ehemalige Fabrikgebäude ist ein einzigartiger Bau aus der Industriearchitektur. Ursprünglich wurde das Ende der 30er Jahre errichtete Gebäude als Wellblechwalzwerk und Verzinkerei genutzt. Heute finden sich hier Büros, Restaurants und Wohnungen.

Öffnungszeiten
Details anzeigen Details schließen
Für Kinder
Zoo Leipzig
Pfaffendorfer Straße 29
04105 Leipzig
Kontakt

Zoo Leipzig: Der Natur auf der Spur 

Der Zoo der Zukunft wird in Leipzig Wirklichkeit. Das innovative Konzept, das artgerechte Tierhaltung mit außergewöhnlichen Tierbegegnungen für die Besucher und globalem Engagement für den Artenschutz in unvergleichlicher Weise vereint, wird seit dem Jahr 2000 umgesetzt. Realität gewordene Visionen haben weltweit Maßstäbe gesetzt.

Mit seiner Modernisierung zum Zoo der Zukunft hat sich der Zoo Leipzig seit der Jahrtausendwende Schritt für Schritt zu einem der modernsten Tiergärten der Welt entwickelt. Er erfährt sowohl durch mehr als 1,6 Millionen Besucher jährlich wie auch in der Fachwelt großen Zuspruch. Das ambitionierteste Projekt in der erfolgreichen Entwicklung des Tiergartens ist die im Jahr 2011 eröffnete Tropenerlebniswelt Gondwanaland. Die europaweit einzigartige Halle entführt die Besucher in einen urwüchsigen Regenwald mit mehr als 24.000 tropischen Pflanzen und weit mehr als 300 exotischen Tieren. Statt Beton, Stahl und Fliesen prägen weitläufige, den natürlichen Lebensräumen nachempfundene Gehege, schützende Baumbestände und großzügige Wasserläufe die Tropenerlebniswelt, die sich damit in das natürliche Erscheinungsbild des Zoos einfügt. Subtropische 25 Grad und eine hohe Luftfeuchtigkeit machen das Gefühl perfekt, einen tropischen Dschungel zu betreten, der per Boot, aus den Wipfeln der Bäume und ebenerdig auf verschlungenen Pfaden erkundet werden kann.

Zu den jüngsten Projekten des dritten Entwicklungsabschnittes gehören die Kiwara-Kopje, eine im afrikanischen Stil gehaltene Fels- und Steppenlandschaft in der die vom Aussterben bedrohten Spitzmaulnashörner sowie Geparde und Husarenaffen zu Hause sind, der Bärenburg-Spielplatz, auf dem sich große und kleine Kletterenthusiasten wohlfühlen, sowie das im vergangenen Jahr eröffnete Koala-Haus. Der australische Beutelbär Oobi-Ooobi ist der erste Vertreter seiner Art in der nunmehr 139-jährigen Geschichte des Zoo Leipzig. Eine eigens für ihn angelegte Eukalyptusplantage im Norden von Leipzig versorgt den Nahrungsspezialisten mit frischem Futter.

Auch die stark vom Aussterben bedrohten Schneeleoparden haben ein neues Zuhause bekommen. In der Hochgebirgslandschaft Himalaya leben neben den Raubkatzen auch Rote Pandas und künftig zudem Gänsegeier heimisch. Zudem laufen gegenwärtig die Vorbereitungen für die Themenwelt Südamerika. Bis zum Sommer 2018 entstehen im ersten Abschnitt Patagonien und Pantanal, anschließend folgt Feuerland

Öffnungszeiten
Montag: 09:00 - 17:00
Dienstag: 09:00 - 17:00
Mittwoch: 09:00 - 17:00
Donnerstag: 09:00 - 17:00
Freitag: 09:00 - 17:00
Samstag: 09:00 - 17:00
Sonntag: 09:00 - 17:00
Details anzeigen Details schließen
Fotopunkte
Elsterwehr
04109 Leipzig
Kontakt

Das Wehr am südlichen Ende des Elsterbeckens dient seit 1917 der Wasserregulierung der Elster und der Nebenflüsse. Es ist ein Walzen-Schützen-Wehr, das über 50 Meter lang und 5 Meter breit ist und als technisches Denkmal gilt.

Öffnungszeiten
Details anzeigen Details schließen
Freizeit & Erholung
Karl-Heine-Kanal
04229 Leipzig
Kontakt

Der 3,3 Kilometer lange Wasserkanal wurde künstlich angelegt, um den Lindauer Hafen und die Weiße Elster zu verbinden. Er ist mit kleineren Booten befahrbar und wird von 15 Brücken überspannt. 

Öffnungszeiten
Details anzeigen Details schließen