SERVICE & ANGEBOTE
Hinweise
Je nachdem, ob Sie lieber Sehenswürdigkeiten, kulturelle Highlights oder ein Action-Wochenende erleben wollen, haben wir für Sie drei Varianten für einen Kurztrip zusammengestellt. Erkunden Sie Leipzig per Hop on Hop off, denn viele der aufgeführten Sehenswürdigkeiten können Sie bequem mit der Großen Stadtrundfahrt erreichen. Haben Sie eine schöne Zeit in der größten Stadt Sachsens!
Sie sind das erste Mal in Leipzig und möchten die Highlights der Stadt erkunden? Viele faszinierende Sehenswürdigkeiten und besondere Orte warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Wir haben für Sie ein Wochenende in Leipzig zusammengestellt, das Sie zu den neun bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt führt.
Starten Sie Ihr Sightseeing an der Thomaskirche. Sie liegt direkt in der Leipziger Innenstadt. Hier befinden sich kunstvolle Altäre aus der Barockzeit und der Gotik. Zudem können Sie die Grabstätte von Johann Sebastian Bach besichtigen und vom Turm der Kirche aus die Sicht auf Leipzig genießen.
Dauer des Aufenthalts: 1 Stunde
Ort: Thomaskirchhof 18, 04109 Leipzig
Von der Thomaskirche laufen Sie fünf Minuten bis zur nächsten Sehenswürdigkeit: dem alten Rathaus. Es zählt zu den bedeutenden Wahrzeichen der Stadt. Im Inneren bietet es eine Ausstellung des stadtgeschichtlichen Museums, in der Sie die Geschichte Leipzigs kennenlernen. Werfen Sie auf einen Blick in die Schatzkammer!
Dauer des Aufenthalts: 2 Stunden
Ort: Markt 1, 04109 Leipzig
Um die Mittagszeit eignet sich das Gohliser Schlösschen für eine Besichtigung. Es wurde in sächsischer Rokoko-Architektur erbaut und dient als Oase der Erholung. In dieser bedeutenden Kulturstätte kann Kunst aller Genres besichtigt werden und für das leibliche Wohl ist im Restaurant in der Ostarkade und im Steinsaal gesorgt. Auf der Karte stehen auch sächsische Gerichte – guten Appetit!
Dauer des Aufenthalts: 2 Stunden
Ort: Markt 1, 04109 Leipzig
Das Schillerhaus ist die älteste Literaturgedenkstätte Deutschlands. Am Nachmittag Ihres ersten Tages in Leipzig lohnt sich ein Besuch von Schillers Sommerquartier des Jahres 1785. Hier schrieb Schiller die Ode „An die Freude“ und arbeitete an „Don Carlos“.
Dauer des Aufenthalts: 1 Stunde
Ort: Menckestraße 42, 04155 Leipzig
Zum Abschluss des ersten Tages sollten Sie noch das berühmteste Highlight der Stadt besichtigen. An der Stelle des Völkerschlachtdenkmals fand 1813 die legendäre Schlacht statt, in der Preußen, Österreich, Russland und Schwedens Napoleon besiegen konnten. Von der Aussichtsplattform aus werden Sie mit einem grandiosen Panoramablick belohnt!
Dauer des Aufenthalts: 1,5 Stunden
Ort: Straße des 18. Oktober 100, 04299 Leipzig
Wie an Tag 1 starten Sie Tag 2 mit einer Kirchenbesichtigung. Die wunderschöne Nikolaikirche ist die älteste und größte Kirche in Leipzig und verbindet viele verschiedene Architekturen: Gotik, Romantik, Barock und Neoklassizismus. Die Kirche diente als Ausgangspunkt der friedlichen Revolution in der DDR.
Dauer des Aufenthalts: 1 Stunde
Ort: Nikolaikirchhof 3, 04109 Leipzig
Am Vortag haben Sie die Thomaskirche mit der Grabstätte von Johann Sebastian Bach besichtigt. An Tag 2 lohnt sich nun ein Besuch des Bachmuseums, das sich mit dem Leben und Wirken des Komponisten beschäftigt.
Dauer des Aufenthalts: 2 Stunden
Ort: Thomaskirchhof 15, 04109 Leipzig
Die Bibliotheca Albertina ist eines der eindrucksvollsten Gebäude Leipzigs. Zwischen 1887 und 1891 wurde die Bibliothek erbaut, jedoch 1945 bei einem Bombenangriff zu zwei Dritteln zerstört. Erst zwischen 1992 und 2002 wurde die Bibliothek wieder errichtet. Heute befindet sich hier der geistes- und sozialwissenschaftlich historische Altbestand der Universitätsbibliothek.
Dauer des Aufenthalts: 1 Stunde
Ort: Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig
Zum Abschluss der Wochenend-Reise in Leipzig lohnt sich, das Bundesverwaltungsgericht zu entdecken. Im Reichsgerichtsmuseum befinden sich beeindruckende Ausstellungsstücke zur Geschichte des Reichsgerichtsgebäudes: Texte, Bilder und digitale Medien.
Dauer des Aufenthalts: 2 Stunden
Ort: Simsonplatz 1, 04107 Leipzig
Johann Sebastian Bach, Hedwig Courths-Mahler, Friedrich Schiller und viele weitere Künstler wirkten in Leipzig. Auch heute noch bietet die Stadt ein vielseitiges, kulturelles Angebot, das Sie auf Ihrem Wochenend-Kurzurlaub sehr beeindrucken wird. Verbinden Sie an einem Wochenende in Leipzig informative Museumsbesuche und zeitgenössischen Kulturgenuss. Leipzig wird Ihr Herz im Sturm erobern.
Starten Sie in Tag 1 mit einem Besuch des Grassimuseums. Sie haben die Wahl zwischen dem Museum für angewandte Kunst, dem Museum für Völkerkunde und dem Museum für Musikinstrumente. In den verschiedenen Ausstellungen erhalten Sie umfassenden Eindruck von der Leipziger Kulturlandschaft
Dauer des Aufenthalts: 3 Stunden
Ort: Johannisplatz 5-11, 04103 Leipzig
Das Schillerhaus ist die älteste Literaturgedenkstätte Deutschlands. Wer in Leipzig war, sollte sich in jedem Fall auch Schillers Sommerquartier des Jahres 1785 ansehen. Hier schrieb Schiller die Ode „An die Freude“ und arbeitete an „Don Carlos“. Spüren Sie die künstlerische Aura des Hauses?
Dauer des Aufenthalts: 1 Stunde
Ort: Menckestraße 42, 04155 Leipzig
Lassen Sie den Tag mit einem kulturellen Highlight ausklingen: Im Schauspiel Leipzig, dem Stadttheater der Stadt Leipzig, haben Sie die Wahl zwischen einem vielfältigen Programm. Ob temporeiche Komödien, epochale Klassiker oder Werke junger DramatikerInnen, hier finden Sie garantiert die passende Inszenierung.
Dauer des Aufenthalts: 2 Stunden
Ort: Bosestraße 1, 04109 Leipzig
Tag 2 starten Sie mit einem Besuch des Bach-Museums, das sich mit dem Leben und Wirken des Komponisten Johann Sebastian Bach beschäftigt. Sie können daran anschließend noch die Thomaskirche besichtigen. Dort befindet sich die Grabstätte des Musikers.
Dauer des Aufenthalts: 2 Stunden
Ort: Thomaskirchhof 15, 04109 Leipzig
Nach dem musikalischen Bach-Museum können Sie sich am zweiten Tag noch einen Besuch im Museum der bildenden Künste in Leipzig gönnen. Viele aktuelle Ausstellungen zeigen die Lebendigkeit der Leipziger Kunstszene.
Dauer des Aufenthalts: 3 Stunden
Ort: Katharinenstraße 10, 04109 Leipzig
Ihre Reise nach Leipzig sollten Sie mit einem ganz besonderen Event ausklingen lassen. Was gäbe es da schöneres als einen Besuch der Leipziger Oper? Erleben Sie eine aktuelle Inszenierung im drittältesten Musiktheaterhaus Europas mit einer 300-jährigen Tradition.
Dauer des Aufenthalts: 3 Stunden
Ort: Augustusplatz 12, 04109 Leipzig
Machen Sie Ihr Wochenende in Leipzig zu einem Erlebnis der besonderen Art mit vielen unterhaltsamen Abenteuern. Bei den unterschiedlichen Aktivitäten werden Sie an Ihrem Wochenende Adrenalin pur spüren und sich noch lange an die tolle Zeit in Leipzig erinnern! Kommen Sie mit Freunden oder allein – Leipzig bietet Ihnen ein unvergessliches Erlebniswochenende.
Tag 1 starten Sie noch vergleichsweise ruhig, aber mit einem besonderen Erlebnis. Lassen Sie sich in ferne Welten entführen! Das Panometer in Leipzig bietet Familien einen beeindruckenden Blick. Die größten 360°-Panoramen mit einer Höhe von 32 Metern führen Sie durch gigantische Ansichten.
Dauer des Aufenthalts: 1,5 Stunden
Ort: Richard-Lehmann-Straße 114, 04275 Leipzig
Den restlichen Tag verbringen Sie in den Baumwipfeln: im Kletterwald Leipzig. Hier kommt es vor allem auf Geschicklichkeit und Mut an. Stellen Sie Ihre Kletterkünste unter Beweis und verbringen Sie einen Nachmittag voller Nervenkitzel.
Dauer des Aufenthalts: 3 Stunden
Ort: Am Albrechtshainer See 1, 04683 Albrechtshain
Lassen Sie den Tag mit einem kulturellen Highlight ausklingen: Im Schauspiel Leipzig, dem Stadttheater der Stadt Leipzig, haben Sie die Wahl zwischen einem vielfältigen Programm. Ob temporeiche Komödien, epochale Klassiker oder Werke junger DramatikerInnen, hier finden Sie garantiert die passende Inszenierung.
Dauer des Aufenthalts: 2 Stunden
Ort: Bosestraße 1, 04109 Leipzig
Den zweiten Tag verbringen Sie komplett im Vergnügungspark Belantis. Hier können Sie sich in verschiedene Abenteuer stürzen und neben vielen rasanten Fahrgeschäften auch abwechslungsreiche Shows ansehen. Tauchen Sie ein in die Welt des Vergnügens! Hier kommen Sie voll auf Ihre Kosten.
Dauer des Aufenthalts: 6 Stunden
Ort: Zur Weißen Mark 1, 04249 Leipzig
• Schillerhaus: Appaloosa, Wikimedia, CC-BY-SA-3.0
• Bach-Museum: Andreas Praefcke, Wikimedia, CC-BY-3.0
• Bibliotheca Albertina: Stefan Krämer, Wikimedia, CC-BY-SA-3.0-migrated
• Schauspiel: Rolf Arnold / Centraltheater Leipzig
• Museum der bildenden Künste: Trainspotter, Wikimedia, CC-BY-SA-3.0-migrated
• Oper: CrazyD, Wikimedia, CC-BY-SA-3.0-migrated
Wir können diese zur Analyse unserer Besucherdaten platzieren, um unsere Webseite zu verbessern, personalisierte Inhalte anzuzeigen und Ihnen ein großartiges Webseiten-Erlebnis zu bieten. Für weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies öffnen Sie die Einstellungen.